Ambulante Behandlung in unserer Poliklinik
Die Poliklinik dient als Anlaufstelle für alle ambulanten Patienten, die keine Notfallpatienten sind. In der Regel werden Sie von Ihrem Hausarzt überwiesen, um in unserer Klinik untersucht und behandelt zu werden.
Ob eine ambulante Operation (z.B. bei einem Leistenbruch), eine medikamentöse Behandlung ohne Operation (z.B. bei einer milden Darmentzündung), weitere diagnostische Maßnahmen (z.B. bei unklaren Bauchschmerzen) oder eine stationäre Aufnahme notwendig sind, wird gemeinsam mit Ihnen entschieden. Auch die Einbeziehung oder Überweisung an andere Fachabteilungen der Universitätsklinik (z.B. Universitätsgefäßzentrum (UGC), Universitätskrebszentrum (UCC)) mag im Einzelnen notwendig sein und kann direkt von der Poliklinik organisiert werden. Die Einbeziehung Ihres Hausarztes bei der Entscheidungsfindung ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
In unseren Sprechzeiten werden Sie von einem Kollegen unter chirurgischen Gesichtspunkten untersucht und das weitere Vorgehen wird mit Ihnen besprochen. Selbstverständlich stehen auch den ambulanten Patienten unseres Hauses alle diagnostischen und therapeutischen Einrichtungen der Klinik zur Verfügung.
Notwendige Nachbehandlungen nach Operationen sind ebenfalls integraler Bestandteil der ambulanten Patientenversorgung unseres Hauses. Die Poliklinik steht Ihnen hierbei jederzeit zur Verfügung und gewährleistet einen hohen medizinischen Standard über den stationären Aufenthalt hinaus.
Poliklinik der VTG Chirurgie, Haus 59, EG
Montag - Freitag, 08:00 - 16:00 Uhr
0351 458-3200, 0351 458-883200
Chirurgische Endoskopie, Haus 59, EG
Montag - Freitag, 08:00 - 16:00 Uhr
0351 458-3869
Chirurgische Sonographie , Haus 59, EG
Montag - Freitag, 08:00 bis 16:00 Uhr
0351 458-2832
UniversitätsKrebsCentrum (UCC), Haus 31C, 1. Etage
Montag - Freitag, 08:00 - 16:30 Uhr
0351 458-4500
Ambulantes Operieren, Haus 51
Montag - Freitag, 07:00 -18:00 Uhr
0351 458-6993
Für besondere Fragestellungen haben wir zusätzliche Spezialsprechstunden eingerichtet. In diesen werden sie von Spezialisten der Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgischen Klinik untersucht und behandelt.