Behandlungsspektrum
Sehr geehrte Patienten und Angehörige,
Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,
im Folgenden sind die durch unsere Klinik angebotenen operativen Therapieoptionen aufgeführt. In jedem Fall können Sie mit uns Ihren Patienten besprechen und die Indikation zur Operation stellen. Falls Fragen offen bleiben, oder Sie einen Ansprechpartner suchen, nutzen Sie die Kontaktmöglichkeiten über unser Patientenmanagement oder direkt telefonisch über 0351-458 5400.
Minimal-invasive Chirurgie, DaVinci
- Leberresektionen , auch onkologisch
- Pankreasresektion , auch onkologisch
- Magenresektion , auch onkologisch
- Kolonresektion , auch onkologisch
- Rektumresektionen , auch onkologisch
- Fundoplikatio
- Hiatoplastik
- Splenektomie
- Adrenalektomie
- Appendektomie
- Cholezystektomie
- TAPP (Transabdominale präperitoneale Hernioplastik)
- TEP (Total Extraperitoneale Hernioplastik)
- IPOM (intraperitoneales Onlay Mesh, Narbenhernie)
- Ösophagektomien
- Kardiomyotomie
- Entfernung von Speiseröhrendivertikeln
Chirurgie des Ösophagus und des Magens
- Thorako-abdominelle Ösophagusresektionen
- Subtotale und totale Gastrektomie
- Resektion nach Billroth I oder II
- Fundoplikatio
- Divertikelresektion
- Ulkusexzision
- Gastroenterostomie
- Jejunokatheteranalge
- (erweiterte) Hemihepatektomie, links oder rechts
- (erweiterte) Leberteilresektion mit Gefäßersatz der V. cava
- Zweizeitige Leberteilresektion bei bilobären Läsionen, ggf. in Kombination mit Parenchymerweiterung
- (Pfortaderembolisation, In-Situ-Split)
- Leberteilresektion mit kombinierter Anwendung von abladierenden Techniken
- Wedge- und Segmentresektion
- Laparoskopische Exploration und Biopsie der Leber
- Anlage biliodigestiver Anastomose
- Radiofrequenzablation (RFA) perkutan oder offen chirurgisch
- Interdisziplinäre Behandlungskonzepte bei geringer Parenchymreserve
- pyloruserhaltende Pankreaskopfresektion oder OP nach Kausch-Whipple
- (erweiterte) Pankreasresektion, mit Rekonstruktion oder Gefäßersatz A. mesenterika sup., V. menenterica sup. oder Pfortader
- Pankreatektomie
- duodenumerhaltende Pankreaskopfresektion
- Pankreaslinksresektion
- Pankreaskorpusresektion
- Enukleation von zystischen Tumoren
-
Pankreasinsellzelltransplantation
Chirurgie des Kolons und des Rektums
- Tiefe anteriore Rektumresektion
- Rektumexstirpation
- Sigmaresektion
- Hemikolektomie rechts, links, erweitert
- Ileo-, Kolostomaanlage
-
Chirurgische Eingriffe bei Patienten mit chronisch-entzündlicher Darmerkrankung
HIPEC (Hypertherme intraperitoneale Chemoperfusion)
Therapie bei einer Peritonealkarzinose mit operativer Entfernung des Tumors und gleichzeitiger Chemotherapie, ist durchführbar bei folgenden Tumorentitäten:
- Kolorektales Karzinom
- Magenkarzinom
- Ovarialkarzinom
- Pseudomyxoma peritonei
- Hämorrhoidektomie
- Laparoskopische Rektopexie, ggf. offen chirurgisch
- Fistelexzission
- Abszeßspaltung
Bariatrische Chirurgie (Adipositaschirurgie)
- Magenbypass
- Laparoskopische Sleeve-Gastrektomie
Milzchirurgie
- Splenektomie, offen oder laparoskopisch
- (Hemi-) Thyroidektomie
- Parathyreoidektomie
-
Adrenalektomie
Hernienchirurgie
- Herniotomie von Leistenhernien
- Herniotomie von Nabelhernien
- Herniotomie von Narbenhernien
Weichteilchirurgie
- Ausräumung regionärer Lymphknotenstationen (Axilla, Leiste)
- Biopsie von Weichteiltumoren
- Resektion von Weichteiltumoren am Stamm und Extremitäten
- Lymphknotenextirpation
- Pneumonektomie, mit radikaler Lymphadenektomie
- Lungenlappenresektion, mit radikaler Lymphadenektomie
- Segment- oder atypische Lungenteilresektion
- Mediastinoskopie zur Biopsie oder Lymphknotenextirpation
- Diagnostische oder Therapeutische Videoassistierte Thorakoskopie (VATS)
- Carotischirurgie
- Aortobifemoraler Bypass
- Rekonstruktion von Viszeralarterien
- Operative Behandlung bei Thrombosen großer Gefäße
- Periphere Gefäßbypässe und -rekonstruktionen
- Anlage venöser Portsysteme
- Anlage von Dialyseshunts
- Minimalinvasive endovaskuläre Stentprothesenimplantation
-
PTA / ITA und Stentverfahren