Studentische Hilfskraft (Forschungsbereich ADHS & Motorik) gesucht!
Die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Universitätsklinikum Dresden bietet eine studienbegleitende Stelle als Studentische Hilfskraft (m/w/d) in einem Projekt mit dem Ziel die motorischen und graphomotorischen Fähigkeiten von Kindern mit und ohne ADHS genauer zu untersuchen, um neue Therapieansätze zu identifizieren. Das Projekt beschäftigt sich unter anderem mit explorativen Symptomprofilen von ADHS-Patient*innen und deren motorischen Leistungen. Zudem sollen die Zusammenhänge graphomotorischer und schulischer Leistungen unter Berücksichtigung der Arbeitsgedächtnisleistung genauer untersucht werden. Die wöchentliche Arbeitszeit umfasst 10 Stunden/Woche. Flexibler Start ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt für zunächst 6 Monate.
Aufgabenbereiche:
- Rekrutierung von Probanden für Studienteilnahme und Terminvereinbarung
- Fragebogenausgabe und -auswertung
- Unterstützung bei Probandentestungen
- Mithilfe bei der Dateneingabe, -verarbeitung und -auswertung, dabei
- Arbeit mit klinikinternen Programmen wie Teleform und TORQL sowie Excel und SPSS
- Literaturrecherche
- Sonstige projektbezogene Tätigkeiten
Voraussetzungen:
- Sie studieren Psychologie im Bachelorstudiengang
- Sie haben Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterschiedlichen Alters
- Sie haben gute Office Kenntnisse
- Organisationstalent bei strukturierter und zuverlässiger Arbeitsweise
- hohe zeitliche Flexibilität, Sorgfalt und Motivation
Wir bieten:
- gute Betreuung in einem spannenden anwendungsbezogenen Forschungsbereich
- Tätigkeit in einer führenden Forschungseinrichtung
- ein innovatives und interdisziplinäres Arbeitsumfeld
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben/Motivationsschreiben, Lebenslauf, (Zwischen)-Zeugnisse und,
wenn vorhanden, Empfehlungsschreiben) richten Sie bitte in einem PDF-Dokument mit dem Betreff SHK-Stelle an Dr. Josefine Rothe (josefine.rothe@uniklinikum-dresden.de).