Prof. Dr. med. R. Müller
Studium
- 1978 – 1980 Humanmedizin an der Humboldt-Universität Berlin
- 1980 – 1984 Humanmedizin an der Medizinischen Akademie Dresden
Promotion
07/1984
"Farbenasthenopie und Farbenamblyopie", Medizinische Akademie Dresden
Habilitation
02/1992
"Aktuelle Untersuchungen zum bakteriellen Keimspektrum und der Wirksamkeit antimikrobieller Maßnahmen bei der chronisch-rezidivierenden Tonsillitis", Medizinische Akademie Dresden
Arbeitsbereich
- Tumorsprechstunde
- Phoniatriesprechstunde
- Spaltsprechstunde
Ausbildung/Berufserfahrung
1989 | Facharzt für HNO-Heilkunde |
1986-1987 | Tätigkeit am Institut für Mikrobiologie an der Med. Akademie Dresden |
1989-1992 | Facharztweiterbildung Phoniatrie und Pädaudiologie an der Med. Akademie Dresden |
1994 | Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie |
1989-1994 | Stationsarzt der Tumorstation der HNO-Klinik an der Medizinischen Akademie |
1992-2009 | Leiter des Funktionsbereiches Phoniatrie an der Klinik und Poliklinik für HNO, Universitätsklinikum Dresden |
1994 | Ernennung zum Oberarzt der Klinik und Poliklinik für HNO, Universitätsklinikum Dresden |
1994-1996 | Oberarzt der Tumorstation der Klinik und Poliklinik für HNO, Universitätsklinikum Dresden |
12/2002 | außerplanmäßiger Professor, TU Dresden |
2003-2015 | Leiter der Poliklinik für HNO-Heilkunde, Universitätsklinikum Dresden |
seit 2015 | verantwortlich für Klinikkonsile und HNO-Blockpraktikum für Medizinstudenten |
seit 2015 | Hygienebeauftragter Arzt der Klinik und Poliklinik für HNO-Heilkunde, Universitätsklinikum Dresden |
Forschungsschwerpunkte
- Phoniatrie und Pädaudiologie (Nasalanz)
- Phonochirurgie
- Laryngologie (Trachealkanülen)
- Infektiologie
- Onkologie
Wissenschaftliche Gesellschaften und Gremien
1985-1990 | Mitglied der Gesellschaft für Otorhinolaryngologie und cervico-faciale Chirurgie der DDR |
seit 1990 | Mitglied der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie |
seit 1990 | Mitglied der Onkologischen Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie |
seit 1990 | Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Infektiologie der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie |
1990-1998 | Mitglied der Nordostdeutschen Gesellschaft für Otorhinolaryngologie und cervico-faciale Chirurgie |
seit 1993 | Mitglied des Tumorzentrums Dresden e.V. |
seit 1994 | Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie |
seit 1995 | Mitglied der Europäischen Laryngologischen Gesellschaft |
seit 1996 | Mitglied der Vereinigung Mitteldeutscher HNO-Ärzte |
seit 1996 | Mitglied des Interdisziplinären Arbeitskreises Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten |
seit 1999 | Wahl in den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Infektiologie der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie |
seit 2000 | Mitglied der Norddeutschen Gesellschaft für Otorhinolaryngologie und cervico-faciale Chirurgie |
seit 2011 | Vorsitzender der Prüfungskommission Phoniatrie und Pädaudiologie und Mitglied der Widerspruchskommission an der Sächsischen Landesärztekammer |
Mitglied der Arzneimittelkommission des Universitätsklinikums Dresden | |
seit 2012 | Mitglied der Infektionskommission des Universitätsklinikums Dresden |
seit 2012 | Mitglied der Kommission Antiinfektiva, Resistenz und Therapie beim Robert-Koch-Institut |
seit 2016 | Vorsitzender der AG HNO-Infektiologie und Hygiene der Dt. Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. |
Gutachtertätigkeit
- für Zeitschrift „HNO“ – Springer-Verlag
- 2007 - 2016 Gutachter im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung Bund
Auszeichnungen
2003 | 1. Posterpreis der 74. Jahresvers. der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde,Kopf- und Halschirurgie |