Innovationsmanagement
Aufgaben und Ziele des Innovationsmanagements im GB PSD
Innovations- und Technologiemanagement
- Unterstützung der stationären und ambulanten Pflege bei der Etablierung neuer Prozesse, Dienstleistungs- und Produktideen
- Entwicklung und Gestaltung von Systemen zur Unterstützung von Betreuung und Pflege sowie zur Teilhabeunterstützung der Patienten
- Initiierung und Mitgestaltung neuer Projekte, um der dynamischen Entwicklung im Gesundheitswesen vorausschauend zu begegnen
- Entwicklung standardisierter Prozedere zur Etablierung von technischen und nicht technischen Neuerungen im pflegerischen Versorgungsalltag
- Wissenschaftliche Begleitung zur Nutzenanalyse
Netzwerkinnovationen
- Auf- und Ausbau nachhaltiger und sektorenübergreifender Kooperationsstrukturen
- Verbesserung der Innovationsfähigkeit, /-leistung aller Akteure
- Leistungsfähigkeit der regionalen Gesundheits-/ und Wirtschaftsstrukturen mitgestalten, stärken und ausbauen
Wissenstransfer und -management
- Aus-/ Fort- und Weiterbildungsangebote zu unterschiedlichen Themen und Fragestellungen des Innovations- und Technologiemanagements in der Pflege
- Kommunikation der aktuellen Entwicklungen und Neuerungen im pflegerischen Gesundheitssetting nach intern und extern
- Langfristige Etablierung von verschiedensten agilen Instrumenten und Methoden zur Schaffung von Austauschplattformen für Mitarbeiter und Kooperationspartnern
- Transfer von Methoden und Tools in die Praxis, um neue Kompetenzen des pflegerischen Fachpersonals im Innovations- und Technologiemanagement aufzubauen
Ansprechpartnerinnen

Kristin Dittrich
Mitarbeiterin des Innovationsmanagements
- Innovations- und Technologiemanagement
- Netzwerkinnovationen
- Wissenstransfer und -management
0351 458-13885
E-Mail

Anne Schawohl
Mitarbeiterin des Innovationsmanagements sowie Case Management und Sozialdienst
- Innovations- und Technologiemanagement
- Netzwerkinnovationen
- Wissenstransfer und -management
0351 458-19268
E-Mail
Ausgewählte Themen und Projekte
- Digitale Transformation im Rahmen des Entlassmanagements
- Health goes Textil
- Desorientierten Fürsorgesystem
- 20.09.21 Digitalisierung und Technisierung der Pflege – Fortbildungsveranstaltung an der Carus Akademie - Referentin Kristin Dittrich
Aktuelle Termine zu Vorträgen, Workshops, Veranstaltungen des Innovationsmanagements 2020
Coronabedingt wurden die veranschlagten externen Termine für 2020 ausgesetzt.
Partner in der Zusammenarbeit
Ausgewählte Publikationen
- Dittrich, K., Luntz, J. Das Selbstverständnis der Pflege stärken. Pflegezeitschrift 72, 22–23 (2019)
- Dittrich, K., Mattern, K. & Luntz, J. Gut ist Führung, wenn sie wirksam ist. Pflegezeitschrift 71, 59–61 (2018)
- Orth, A. Mit langem Atem Neues entwickeln. KMA 26, 50-53 (2021) Interview zum Innovationsmanagement.
- Dittrich, K., Schawohl, A., Luntz, J. Neue Plattform im Entlass- und Überleitungsmanagement. KMA 25, 99-101 (2020)
Anfragen an das Innovationsmanagement
Sollten Sie Interesse an einem fachlichen Austausch, Vorträgen zu aktuellen Themen, Veranstaltungen oder andere Fragestellungen haben. Können Sie uns
jederzeit per Mail: Kristin.Dittrich oder Anne.Schawohl kontaktieren. Auch Studenten die im Rahmen eines Ihres Studiums ein Praktikum
belegen müssen und das Innovationsmanagement kennenlernen wollen, können uns jederzeit anfragen.