Netzersatzanlagen/ Sicherheitsstromversorgung im UKD sicher!
Zur Sicherstellung einer permanenten Stromversorgung werden im Universitätsklinikum Dresden in regelmäßigen Abständen Netzersatzanlagen und die Sicherheitsstromversorgung (einschließlich Schaltanlagen) einer gesetzlich vorgeschriebenen Prüfung unterzogen.
Diese Tests erfolgen auf Grundlage des §2 der Technischen Prüfverordnung des Landes Sachsen (SächsTechPrüfVO) und werden nach folgenden Bewertungskriterien durchgeführt:
- DIN VDE 0100-560 „Elektrische Anlagen für Sicherheitszwecke“
- DIN VDE 0100-710 „Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Medizinisch genutzte Bereiche“
- DIN 6280 Teil 13 „Stromerzeugungsaggregate mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren…“
- DIN ISO 8528 „Stromerzeugungsaggregate mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren…“
u.a.
Ansicht: Beispielhafter Aufbau einer Stromversorgung nach DIN VDE 0100-710 (VDE 0100-710):2012
Im 1. und 2. Halbjahr des Jahres 2012 wurden sämtliche elektrotechnische Anlagen, welche für eine störungsfreie Stromversorgung im UKD nötig sind, auf eine einwandfreie Funktionsweise überprüft und die Funktionssicherheit festgestellt. Zu den geprüften elektrotechnischen Anlagen zählen:
Anzahl | elektrotechnische Anlagen |
---|---|
11 | Mittelspannungsschaltanlagen (20KV, 10KV) |
60 | Mittelspannungsschalter |
26 | Netztransformatoren (5x20/0,4KV, 21x10/0,4KV) installierte Trafoleistung: 23500kVA |
16 | Netzersatzanlagen (0,4KV) installierte Aggregateleistung: 10000kVA |
22 | Niederspannungshauptschaltanlagen (0,4KV) |
ca. 100 | Gebäudehauptverteilungen (0,4kV) |
ca. 5000 | Etagenverteilungen (0,4KV) |
ca. 200 | Niederspannungsleistungsschalter und Niederspannungslasttrennschalter (0,4KV) |
303 | Umschalteinrichtungen der Sicherheitsstromversorgung (0,4KV) |
183 | Batterieanlagen (BSV, USV) |
ca. 20000 | Fi-Schutzschalter |
Organisatorischer Ablauf der Überprüfung
- Simulation Netzausfall: Dies erfolgt durch Ausschalten des 10 KV-Leistungsschalters der Mittelspannungsschaltanlage an der betreffenden Trafostation zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt, gemäß veröffentlichtem Terminplan
- Prüfung der Schaltanlagen und Umschalteinrichtungen
- 15 min Betrieb der betreffenden Netzersatzanlage mit Belastung durch sicherheitsstromberechtigte Abnehmer
- Wiederzuschaltung des 20 KV-Leistungsschalters bzw. 10 KV-Leistungsschalters der Mittelspannungsschaltanlage in der betreffenden Trafostation
- Prüfung der Schaltanlagen und Umschalteinrichtungen
- Netzersatzanlage bleibt weiterhin im Betrieb (30 min Netzparallelbetrieb)
- Außerbetriebnahme der Netzersatzanlage
- Prüfung Schaltanlagen/Umschalteinrichtungen
- Protokollierung der Testdurchführung
Beispiel 10KV-Mittelspannungs- | Beispiel 1000KVA-Netztrafo | Beispiel Batterieanlage (BSV) |
An der Durchführung solcher Ausfalltests sind eine Vielzahl von Mitarbeitern der Abteilung Gebäudetechnik sowie Objektmanager, Haushandwerker und Personal der betreffenden Kliniken, Institute, Geschäftsbereiche beteiligt. Weiterhin standen uns 17 UKD-Rahmenvertragsfirmen hilfreich zur Seite.
Kontakt und weitere Informationen
Klaus-Dieter Otto
Mitarbeiter Elektro- /Leittechnik
Tel.: 0351 458-2151
E-Mail: Klaus-Dieter.Otto@uniklinikum-dresden.de
Klaus Göttlich
Mitarbeiter Elektro- /Leittechnik
Tel.: 0351 458-18059
E-Mail: Klaus-Goettlich@uniklinikum.dresden.de
Quellen: Monitor - Magazin für elektrische Sicherheit - Ausgabe: 2/2012